Eröffnung Sebastian-Kneipp-Hort an der Grundschule Ost

Eröffnung des neuen Horts an der Grundschule Ost mit Vertretern aus Politik, Bau, Verwaltung sowie Hortkindern. Der Neubau bietet Platz für 200 Kinder und beherbergt acht thematische Gruppenräume. Der Sebastian-Kneipp-Hort verfolgt ein offenes Konzept und orientiert sich an den fünf Säulen des Kneipp-Konzepts.

Am Freitag, dem 23. Februar wurde im Eilenburger Stadtteil Ost der Sebastian-Kneipp-Hort feier­lich eröffnet. Neben Vertretern der Politik, der beteiligten Baufirmen und der Stadt waren auch einige der zukünftigen Hortkinder dabei, welche sich mit zwei Liedern und einer Rede bei allen Ausführenden bedankten. Eilenburgs Oberbürgermeister Ralf Scheler sowie der Vorsitzende des Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V., Jens Frieß hielten jeweils eine kurze Rede. OBM Scheler bedankte sich bei der Wirtschaft, dem Freistaat Sachsen und den Eilenburger Stadträten für die Umsetzung des Projekts. Jens Frieß machte deutlich, wie wichtig geeignete Räume und Konzepte für Eilenburgs Kinder sind. Die Hortkinder hatten zur Eröffnung Wünsche für ihre Zeit im Hort auf Postkarten geschrieben und an Ballons gehangen. Die Ballons wurden gemeinsam steigen gelassen. Die Hortleiterin Jana Neidhardt und die Kinder hoffen auf ganz viele zurückge­sendete Karten.

Der neue Hort hat eine Fläche von über 1.200 qm und bietet Platz für 200 Kinder. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 2,75 Mil. Euro und unterschreiten damit die kalkulierte Summe um 140.000 Euro. Dieses Geld wird für die Außenanlagen mitverwendet, wie Oberbürgermeister Ralf Scheler in seiner Rede mitteilte. Auf diesen gibt es neben einem Kombispielgerät auch eine 50 m-Lauf­bahn, ein Basketballfeld und ein Kleinfußballfeld.

Im Sebastian-Kneipp-Hort wird ein offenes Konzept verfolgt. Der Hort verfügt über acht Grup­penräume, die verschiedene thematische Ausrichtungen haben. So gibt es zum Beispiel, einen Theater- und Musikraum, einen Raum für Sport, einen für Forschen und Experimentieren und ei­nen mit Bibliothek und Computern. Jedem Raum ist ein Erzieher zugeordnet. Die Kinder können entscheiden, wo sie Zeit verbringen wollen. Ihre Anwesenheit in einem bestimmt Raum signali­sieren sie durch Magneten, die auf einer Übersicht im Eingangsbereich, an der jeweiligen Raum Tafel angebracht werden. Die Ausrichtung des Horts orientiert sich weiterhin am Gesundheitskon­zept von Sebastian Kneipp. In dem fünf-Säulen-Konzept nach Kneipp liegt der Schwerpunkt auf Bewegung, gesunder Ernährung, seelischem Wohlbefinden, Verständnis und In­teresse an der Na­tur sowie den positiven Aspekten von Wasseranwendungen.