Stellenangebote


Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen im Schichtdienst für unsere intensivpädagogisch-therapeutische Kinderwohngruppe im 'Haus Biesener Bogen' in Rackwitz OT Biesen

Wir suchen Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen im Schichtdienst für unsere

  • Intensivpädagogisch-therapeutische Kinderwohngruppe im „Haus Biesener Bogen“ in 04519 Rackwitz OT Biesen

im Landkreis Nordsachsen. In dieser Wohngruppe leben bis zu 7 Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren mit komplexen Verhaltensauffälligkeiten, Gewalterfahrungen, Traumatisierungen, erhöhtem Förderbedarf sowie mit Bindungs- und Sozialstörungen.

Der Stellenumfang beträgt mindestens 30 Wochenstunden.

Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen,

  • die Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen haben oder sich gern der Herausforderung eines neuen Arbeitsfeldes stellen
  • die den Kindern und Jugendlichen eine positive, wertschätzende Grundhaltung entgegenbringen
  • die einen hohen Grad an Selbstständigkeit, Organisation und Verantwortung im pädagogischen Alltag unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen besitzen
  • die Empathie bei Wahrung professioneller Distanz empfinden
  • die fachlich und emotional angemessen mit Konflikten und Krisen in der Wohngruppe umgehen
  • für die die Arbeit am PC, der Umgang mit MS-Office und die Einarbeitung in PC- Programme der Jugendhilfe selbstverständlich sind
  • die aktive Kooperations- und Netzwerkarbeit im Sozialraum und Gemeinwesen betreiben
  • die ihre Arbeitszeit flexibel gestalten können und zu Schicht- und Wochenenddiensten bereit sind
  • die im Besitz eines PKW-Führerscheins sind
  • die sich auf die unterschiedlichen Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern einlassen
  • die zuverlässig, flexibel und innovativ den Gruppenalltag gestalten
  • die Kenntnisse des SGB VIII und Kenntnisse der fachlichen Ausgestaltung von Hilfen zur Erziehung haben

 

Ihre Aufgaben:          

  • eine betreuende, unterstützende und beratende Tätigkeit innerhalb der Intensivpädagogisch-therapeutischen Wohngruppe
  • eine kollegiale und aktive Zusammenarbeit innerhalb des multiprofessionellen Teams und mit weiteren am Hilfeprozess Beteiligten (z. B. Jugendämter, Herkunftsfamilien, Berater*innen, Therapeut*innen)
  • die verantwortungsbewusste Vorbereitung, Steuerung und Umsetzung der Hilfeplanziele und die damit verbundene maßgebliche Beteiligung an den Hilfeplangesprächen
  • Verfassen von Falldokumentationen unter Nutzung einrichtungsspezifischer Software
  • Mitwirkung an der konzeptionellen Ausrichtung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes

Wir bieten Ihnen:                    

  • ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld
  • eine gezielte fachliche Unterstützung und Beratung
  • ein Einstiegsgehalt von 2.965,67 EUR bei Vollzeitbeschäftigung sowie Zulagen und Zuschläge, vorhandene Erfahrungsstufen werden anerkannt und entsprechend vergütet
  • kontinuierliche Supervision und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
  • einen Arbeitsplatz bei einem langjährig in der Kinder- und Jugendhilfe tätigen Träger
  • vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in der der Kinder- und Jugendhilfe des Trägers, da sich der gesamte Bereich in ständiger Weiterentwicklung befindet

Derzeit finden ca. 650 Kinder, Jugendliche und Familien im Landkreis Nordsachsen Unterstützung und Beratung durch mehr als 150 pädagogische Mitarbeiter*innen der Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.

Sie fühlen sich angesprochen und möchten mit uns in Kontakt treten? Dann sehen wir Ihrer Bewerbung mit Interesse entgegen. Diese ist sowohl online über jana.kunze@volkssolidaritaet.de  als auch in Papierform an folgende Adresse möglich:

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.

Frau Jana Kunze

Am Wallgraben 7

04509 Delitzsch

staatlich anerkannte/n Erzieher*in oder staatlich anerkannte/n Heilerziehungspfleger*in für unsere integrative Kindertageseinrichtung Kita 'Sonnenkäfer' in Dölzig

Wir, die Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V. suchen

 

eine/n

staatlich anerkannte/n Erzieher*in oder staatlich anerkannte/n Heilerziehungspfleger*in

 

für unsere

integrative Kindertageseinrichtung

 

Kita „Sonnenkäfer“ in Schkeuditz OT Dölzig

 

Der Stellenumfang beträgt mindestens 30 Wochenstunden. In unserer Einrichtung werden Kinder von einem Jahr bis zum Beginn der Grundschule betreut.

 

Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen mit

  • einer abgeschlossenen Ausbildung als Erzieher*in oder einer vergleichbaren anerkannten (sozial-) pädagogischen Ausbildung gemäß SächsQualiVO
  • Liebe zum Beruf, Leidenschaft und ein großes Herz für Kinder
  • Freude an Teamarbeit und aktiver Mitgestaltung
  • einer hohen fachlichen Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Zuverlässigkeit
  • Kreativität und Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen
  • der Bereitschaft, die aktive Selbsttätigkeit der Kinder anzuerkennen und sie hierin zu unterstützen
  • Kenntnissen zum Sächsischen Bildungsplan

 

Sie finden bei uns

  • ein buntes, motiviertes Team
  • ein wertschätzendes, familiäres Miteinander
  • eine umfängliche Unterstützung in der Einarbeitungsphase durch eine/n Mentor*in
  • vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung

 

Derzeit finden ca. 900 Kinder, Jugendliche und Familien im Landkreis Nordsachsen Unterstützung und Beratung durch mehr als 170 pädagogische Mitarbeiter*innen der Volkssolidarität KV Nordsachsen e. V.

 

Sie fühlen sich angesprochen und möchten mit uns in Kontakt treten? Dann sehen wir mit Interesse Ihrer Bewerbung entgegen.

Diese ist sowohl online über jana.kunze@volkssolidaritaet.de als auch in Papierform – unter Angabe der ausgeschriebenen Stelle – an folgende Adresse möglich:

 

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.

Frau Jana Kunze

Am Wallgraben 7

04509 Delitzsch

Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in mit Zusatzausbildung in systemischer Beratung/ Therapie/ Familientherapie im 'Gutshaus Biesen' und 'Haus Biesener Bogen' in Rackwitz OT Biesen

Wir suchen eine(n)

Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in mit Zusatzausbildung in

systemischer Beratung/ Therapie/ Familientherapie

für die intensive Familienarbeit in unseren stationären Einrichtungen „Kinder- und Jugendheim Gutshaus Biesen“ und „Haus Biesener Bogen“ in 04519 Rackwitz OT Biesen.

Für einen erfolgreichen Hilfeprozess in unseren Einrichtungen ist uns der Einbezug der Familie und anderen wichtigen Bezugspersonen unerlässlich. Um dies neben den alltäglichen Herausforderungen gut umsetzen zu können ist es deine Aufgabe, die Bedürfnisse der bei uns lebenden Kinder und Jugendlichen nach Bindung und Beziehung zur Herkunftsfamilie zu verstehen, zu entwickeln und/oder aufrechtzuerhalten.

Die Kinder und deren Familien dort abzuholen wo sie stehen und je nach Bedarf in verschiedenen Lebensbereichen zu unterstützen, gehört ebenso zu deinem Arbeitsfeld, wie die Durchführung von Elterntrainings, Erziehungsberatungen, systemischen Familientherapien sowie Einzel- und Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen zur Familien- und Lebenssituation z.B. die Arbeit mit den Kindern an deren Vorverständnis über ihr Herkunftsfamiliensystem und ihren Biographieverlauf. Die Arbeit findet sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch im häuslichen Umfeld der Familien statt.

Wir erwarten von dir eine selbständige Planung und Umsetzung der intensiven Familienarbeit im Einklang mit dem Gesamthilfeprozess der Kinder und Jugendlichen.

Außerdem wünschen wir uns in den wöchentlich stattfindenden Teamberatungen methodische Inspiration und Unterstützung für unsere pädagogischen Fachkräfte, wenn sie „den Wald vor lauter Bäumen“ nicht mehr sehen.

Wir laden dich ein, Teil eines tollen Teams zu werden. Gemeinsames Arbeiten auf Augenhöhe und ein wertschätzendes Miteinander stehen für uns an erster Stelle. Wir haben Spaß daran, gemeinsam Ideen zu entwickeln, auszuprobieren, umzusetzen oder zu verwerfen und daraus zu lernen. Jeder kann sich mit seinen Ideen einbringen, um sich und unser Team voranzubringen.

Du bekommst von uns all das Equipment, was du zum Arbeiten brauchst. Ein eigenes Büro, einen Laptop, ein Diensthandy, viele Vitamine und Kaffee, wahlweise Tee.

Die Stelle ist sowohl in Teilzeit (20h) als auch in Vollzeit (39h) möglich.

 

Sie fühlen sich angesprochen und möchten mit uns in Kontakt treten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese ist sowohl online über jana.kunze@volkssolidaritaet.de als auch auf dem Postweg an folgende Adresse möglich:

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.

Jana Kunze

Am Wallgraben 7

04509 Delitzsch

staatlich anerkannte Erzieher*in, staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger*in für unseren Hort 'Kinderinsel Dölzig'

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

 

staatlich anerkannte Erzieher*in, staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger*in

 

für unseren Hort

 

„Kinderinsel Dölzig“

 

in 04435 Schkeuditz OT Dölzig.

In unserer Einrichtung werden bis zu 130 Kinder von der 1. Klasse bis zum Ende der Grundschule im Rahmen der offenen Hortarbeit betreut. Der Stellenumfang beträgt mindestens 25 Wochenstunden.

 

Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen,

  • mit einem hohen Grad an Verantwortung im pädagogischen Alltag
  • für die ein grenzachtender Umgang mit Kindern, Angehörigen und Kolleg*innen, eine gewaltfreie Erziehung und Achtsamkeit im pädagogischen Handeln selbstverständlich sind
  • mit der Bereitschaft, Bildung als Selbstbildung und die aktive Selbsttätigkeit der Kinder anzuerkennen
  • mit umfassenden Kenntnissen zum Sächsischen Bildungsplan verbunden mit der Bereitschaft zur Umsetzung im täglichen Handeln
  • die an einer kollegialen und aktiven Zusammenarbeit innerhalb des Teams sowie einer

partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern interessiert sind

 

Sie finden bei uns:

  • ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld als Erzieher*in
  • eine umfängliche Unterstützung in der Einarbeitungsphase durch eine/n Mentor*in
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
  • einen Arbeitsplatz bei einem langjährig in der Kinder- und Jugendhilfe tätigen Träger
  • vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe des Trägers
  • ein Einstiegsgehalt von 2.902,29 EUR bei Vollzeitbeschäftigung, vorhandene Erfahrungsstufen werden anerkannt und entsprechend vergütet

Derzeit finden ca. 900 Kinder, Jugendliche und Familien im Landkreis Nordsachsen Unterstützung und Beratung durch mehr als 160 pädagogische Mitarbeiter*innen der Volkssolidarität KV Nordsachsen e. V.

 

Sie fühlen sich angesprochen und möchten mit uns in Kontakt treten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Diese ist sowohl online über jana.kunze@volkssolidaritaet.de als auch in Papierform an folgende Adresse möglich:

 

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.

Frau Jana Kunze

Am Wallgraben 7

04509 Delitzsch

staatlich anerkannte Erzieher*innen, staatlich anerkannte Kindheitspädagog*innen, staatlich anerkannte Sozialpädagog*innen/ - arbeiter*innen, staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen für unsere integrative Kita Am Park in Delitzsch

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für in der Regel mind. 30h

 

staatlich anerkannte Erzieher*innen, staatlich anerkannte Kindheitspädagog*innen, staatlich anerkannte Sozialpädagog*innen/ – arbeiter*innen, staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen

für unsere integrative Kindertageseinrichtung in Delitzsch

Kita „Am Park“

 

Hast du Lust auf die Arbeit in einer integrativen Natur- und Bewegungskita mit offenem Konzept? Dann bist du bei uns genau richtig.

Wir sind ein lustiges, aufgewecktes, ideenreiches und aufgeschlossenes Team, in dem jede*r Einzelne das Konzept der offenen Arbeit liebt und lebt. Mit unserer hohen fachlichen Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Zuverlässigkeit, erkennen wir die Selbsttätigkeit der Kinder an und unterstützen diese. Gewaltfreie Erziehung, grenzachtender Umgang, eine Kultur der Achtsamkeit und Partizipation sind für uns eine Selbstverständlichkeit.

Wir und unsere bis zu 134 Kinder ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt, freuen sich auf dich und deine Kreativität, Teamfähigkeit, Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen, deine Leidenschaft und das große Herz für Kinder!

Um einen schnellen Einstieg mit einer umfänglichen Unterstützung in der Einarbeitungsphase zu gewährleisten, bieten wir dir ein Mentorenprogramm an, bei dem dir ein Mentor zur Seite gestellt wird.

Fühlst du dich angesprochen und möchtest mit uns in Kontakt treten? Dann sieht unsere stellv. Geschäftsführerin Bereich Pädagogik mit Interesse und Freude deiner Bewerbung entgegen.

Diese ist sowohl online über jana.kunze@volkssolidaritaet.de als auch in Papierform – unter Angabe der ausgeschriebenen Stelle – an folgende Adresse möglich:

 

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.

Frau Jana Kunze

Am Wallgraben 7

04509 Delitzsch

Dipl.- Sozialpädagog*in, Dipl.- Sozialarbeiter*in, Dipl.- Pädagog*in im Einsatzgebiet Saalekreis

Dipl.- Sozialpädagog*in, Dipl.- Sozialarbeiter*in, Dipl.- Pädagog*in

 

Die Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e.V. sucht zur Erweiterung des Bereichs der Ambulanten Hilfen zur Erziehung gemäß §§27, 30, 31, 41 SGB VIII im Einsatzgebiet Saalekreis zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n sozialpädagogische/n Mitarbeiter*in.

 

Sie beraten, begleiten und unterstützen Familien, Alleinerziehende und Jugendliche, welche sich gegenwärtig oder zeitweise in einer Problemsituation befinden und sich aus dieser ohne Unterstützung nicht lösen können.

Der Stellenumfang beträgt mindestens 30 Wochenstunden.

 

Ihre Aufgaben:

  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Erziehungsberatung, Paarberatung, Einzelberatung
  • Arbeit mit Familien mit Suchtproblemen und/ oder psychischen Erkrankungen
  • Sicherung Kindeswohl / Abwendung von kindeswohlgefährdenden Umständen
  • Unterstützung:            –     bei der materiellen Lebenssicherung
  • im Umgang mit Ämtern und Behörden
  • bei der Sicherung hygienischer Mindeststandards im Haushalt
  • bei der Verselbständigung
  • Inanspruchnahme/ Kooperation/ Vernetzung ergänzender Institutionen (Ämter und Behörden, Kitas, Schulen, Schuldnerberatung, Therapeuten, Ärzte, Bewährungshelfer etc.)
  • Unternehmungen (Aktivitäten) mit Eltern und Kindern

 

Wir erwarten:

  • einen hohen Grad an Selbstständigkeit und Verantwortung im pädagogischen Handeln
  • ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten
  • eine positive, wertschätzende Grundhaltung den Eltern, Jugendlichen und Kindern gegenüber
  • die Wahrung von professioneller Distanz in der Arbeit
  • die eigenverantwortliche Planung, Vorbereitung und Durchführung der sozialpädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung der individuellen Situation der Klienten
  • die Erstellung von Entwicklungsberichten zur Vorbereitung von Hilfeplänen und deren zielgerichtete Umsetzung
  • eine kollegiale und aktive Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit weiteren am Hilfeprozess Beteiligten (z.B. Jugendämter, Schulen, Kitas, Therapeuten)
  • Kenntnisse des SGB VIII und Kenntnisse der fachlichen Ausgestaltung von Hilfen zur Erziehung
  • ein Selbstverständnis für die Arbeit am PC, dem Umgang mit MS-Office und Bereitschaft zur Einarbeitung in PC- Programme der Jugendhilfe
  • den Besitz eines PKW-Führerscheins und eines PKW

 

Sie finden bei uns:

  • ein Gehalt bei Berufseinsteigern von 3.271,74 EUR bei Vollzeitbeschäftigung, Erhöhung mit Betriebszugehörigkeit oder bei vorhandener Berufserfahrung in Anlehnung an den TVöD
  • eine umfängliche Unterstützung in der Einarbeitungsphase durch eine/n Mentor*in
  • eine gezielte, fachliche Unterstützung und Beratung
  • ein motiviertes und multiprofessionelles Team
  • kontinuierliche Supervisionen und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
  • eine Aufwandsentschädigung für die Nutzung des privaten PKW in Form von Reisekostenerstattung sowie einem steuerfreien Sachbezug

 

 

Sie fühlen sich angesprochen und möchten mit uns in Kontakt treten? Dann sehen wir mit Interesse Ihrer Bewerbung entgegen. Diese ist sowohl online über jana.kunze@volkssolidaritaet.de als auch postalisch an folgende Adresse möglich:

 

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.

Jana Kunze

Am Wallgraben 7

04509 Delitzsch

Dipl.- Sozialpädagog*in, Dipl.- Sozialarbeiter*in, Dipl.- Pädagog*in im Einsatzgebiet Landkreis Nordsachsen

Dipl.- Sozialpädagog*in, Dipl.- Sozialarbeiter*in, Dipl.- Pädagog*in

 

Die Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V. sucht zur Erweiterung des Bereichs der Ambulanten Hilfen zur Erziehung gemäß §§27, 30, 31, 41 SGB VIII im Einsatzgebiet des Landkreises Nordsachsen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n sozialpädagogische/n Mitarbeiter*in.

 

Sie beraten, begleiten und unterstützen Familien, Alleinerziehende und Jugendliche, welche sich gegenwärtig oder zeitweise in einer Problemsituation befinden und sich aus dieser ohne Unterstützung nicht lösen können.

Der Stellenumfang beträgt mindestens 30 Wochenstunden.

 

Ihre Aufgaben:

  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Erziehungsberatung, Paarberatung, Einzelberatung
  • Arbeit mit Familien mit Suchtproblemen und/ oder psychischen Erkrankungen
  • Sicherung Kindeswohl / Abwendung von kindeswohlgefährdenden Umständen
  • Unterstützung:           –     bei der materiellen Lebenssicherung
  • im Umgang mit Ämtern und Behörden
  • bei der Sicherung hygienischer Mindeststandards im Haushalt
  • bei der Verselbständigung
  • Inanspruchnahme/ Kooperation/ Vernetzung ergänzender Institutionen (Ämter und Behörden, Kitas, Schulen, Schuldnerberatung, Therapeuten, Ärzte, Bewährungshelfer etc.)
  • Unternehmungen (Aktivitäten) mit Eltern und Kindern

 

Wir erwarten:

  • einen hohen Grad an Selbstständigkeit und Verantwortung im pädagogischen Handeln
  • ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten
  • eine positive, wertschätzende Grundhaltung den Eltern, Jugendlichen und Kindern gegenüber
  • die Wahrung von professioneller Distanz in der Arbeit
  • die eigenverantwortliche Planung, Vorbereitung und Durchführung der sozialpädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung der individuellen Situation der Klienten
  • die Erstellung von Entwicklungsberichten zur Vorbereitung von Hilfeplänen und deren zielgerichtete Umsetzung
  • eine kollegiale und aktive Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit weiteren am Hilfeprozess Beteiligten (z.B. Jugendämter, Schulen, Kitas, Therapeuten)
  • Kenntnisse des SGB VIII und Kenntnisse der fachlichen Ausgestaltung von Hilfen zur Erziehung
  • ein Selbstverständnis für die Arbeit am PC, dem Umgang mit MS-Office und Bereitschaft zur Einarbeitung in PC- Programme der Jugendhilfe
  • den Besitz eines PKW-Führerscheins und eines PKW

 

Sie finden bei uns:

  • ein Einstiegsgehalt von 3.271,74 EUR bei Vollzeitbeschäftigung Erhöhung mit Betriebszugehörigkeit in Anlehnung an den TVöD
  • eine umfängliche Unterstützung in der Einarbeitungsphase durch eine/n Mentor*in
  • eine gezielte, fachliche Unterstützung und Beratung
  • ein motiviertes und multiprofessionelles Team
  • kontinuierliche Supervisionen und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
  • eine Aufwandsentschädigung für die Nutzung des privaten PKW in Form von Reisekostenerstattung sowie einem steuerfreien Sachbezug

 

 

Sie fühlen sich angesprochen und möchten mit uns in Kontakt treten? Dann sehen wir mit Interesse Ihrer Bewerbung entgegen. Diese ist sowohl online über jana.kunze@volkssolidaritaet.de als auch postalisch an folgende Adresse möglich:

 

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.

Jana Kunze

Am Wallgraben 7

04509 Delitzsch