Sozialpädagog*in, Pädagog*in, Erzieher*in, Heilpädagog*in als Elternzeitvertretung für unser Mutter-/Vater-Kind-Wohnen im 'Gutshaus Biesen' in Rackwitz OT Biesen
Liebe/r Kolleg*in,
Wir suchen eine/n Sozialpädagog*in, Pädagog*in, Erzieher*in, Heilpädagog*in
als Elternzeitvertretung für unser Mutter-/Vater-Kind-Wohnen im „Gutshaus Biesen“ im Landkreis Nordsachsen.
„Ich bin Natalie, 19 Jahre alt und lebe mit meinem 2-jährigen Sohn in der Mutter-/Vater-Kind-WG in Biesen. Ich bin eine von fünf Müttern, die mit ihren Kindern hier in einer WG bzw. separaten Wohnungen lernen, ein selbständiges Leben zu führen und für unsere Kinder gut zu sorgen. Ich kam bereits schwanger in die WG und bekomme seitdem Unterstützung im Alltag und beim Umgang mit meinem Kind. Ich habe gelernt, meinen Alltag kindgerecht zu gestalten, selbständig einkaufen zu gehen und einen Haushalt zu führen. Da ich noch keine Ausbildung gefunden und Schwierigkeiten habe, behördliche Angelegenheiten allein zu bewältigen, bin ich noch hier. Außerdem bin ich froh, noch Unterstützung zu haben, wenn ich gestresst bin oder eine depressive Phase habe. Auch der Kontakt und der Austausch mit den anderen Müttern und Kindern ist schön und ich weiß, dass ich nicht allein bin mit meinen Sorgen und Ängsten. Auch wenn es manchmal Streit gibt, da wir sehr verschieden sind und jeder seine eigenen Probleme mitbringt.“
Wir brauchen Dich, damit du uns im Alltag unterstützt, uns Anleitung und Zeit gibst, damit wir uns in die Elternrolle einfinden und lernen, unsere Kinder liebevoll und spielerisch zu fördern und den Alltag mit unseren Kindern irgendwann allein meistern können.
Wir suchen eine/n Betreuer*in, die/ der zuverlässig und ehrlich ist, die/ der uns zuhört, mit uns lacht, die/ der Verständnis für unsere verschiedenen Lebenslagen hat und sensibel und individuell auf jeden Einzelnen eingeht. Jemanden der uns hilft, wenn wir mit einem weinenden Baby überfordert sind, der uns zeigt, wie man den ersten Brei kocht, wie man das Baby in der Badewanne sicher hält oder wie man das Kind bei den ersten Krabbelversuchen unterstützt und motiviert oder das Kind beim Arzt beruhigt.
Dich erwartet ein bunt gemischtes, engagiertes und offenes Team, welches auf gegenseitige Unterstützung und ein gemeinsames Fallverständnis Wert legt. Wir bieten dir eine vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortlichkeit den Tag zu organisieren und der Möglichkeit, den WG-Alltag auch individuell zu gestalten. Tägliche persönliche Dienstübergaben und wöchentliche Teamberatungen sowie regelmäßige Supervisionen bieten dir eine sichere und transparente Arbeitsbasis. Neben deinen fachlichen Qualifikationen, interessiert uns sehr welcher Mensch dahintersteht, was für Interessen du hast und welche Erfahrungen du mitbringst.
Die ländliche Lage und unsere gemütlichen Wohnungen und Zimmer in familiärer Atmosphäre bieten den Müttern/ Vätern und Kindern einen sicheren Ort, der Wärme und Geborgenheit ausstrahlt. Im Nachbarort gibt es eine Bahnanbindung Richtung Delitzsch/ Bitterfeld und Leipzig. Auch mit dem Auto sind Delitzsch und Leipzig in etwa 10 bzw. 15 Minuten zu erreichen.
Wir freuen uns auf Dich.
Das Team des Mutter-/Vater- Kind-Wohnens „Gutshaus Biesen“
Die Elternzeitvertretung ist befristet bis Januar 2024. Es besteht die Möglichkeit eines unbefristeten Dienstverhältnisses. Dies erfordert jedoch die Bereitschaft zum flexiblen Einsatz im Bereich der stationären Hilfen zur Erziehung innerhalb des Standortes Biesen. Der Umfang beträgt 30 Wochenstunden im Schichtdienst.
Sie fühlen sich angesprochen und möchten mit uns in Kontakt treten? Dann sehen wir mit Interesse Ihrer Bewerbung entgegen. Diese ist sowohl online über jana.kunze@volkssolidaritaet.de als auch auf dem Postweg an folgende Adresse möglich:
Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.
Jana Kunze
Am Wallgraben 7
04509 Delitzsch
Dipl.- Sozialpädagog*in, Dipl.- Sozialarbeiter*in, Dipl.- Pädagog*in im Einsatzgebiet Saalekreis
Dipl.- Sozialpädagog*in, Dipl.- Sozialarbeiter*in, Dipl.- Pädagog*in
Die Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e.V. sucht zur Erweiterung des Bereichs der Ambulanten Hilfen zur Erziehung gemäß §§27, 30, 31, 41 SGB VIII im Einsatzgebiet Saalekreis zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n sozialpädagogische/n Mitarbeiter*in.
Sie beraten, begleiten und unterstützen Familien, Alleinerziehende und Jugendliche, welche sich gegenwärtig oder zeitweise in einer Problemsituation befinden und sich aus dieser ohne Unterstützung nicht lösen können.
Der Stellenumfang beträgt mindestens 30 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben:
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Erziehungsberatung, Paarberatung, Einzelberatung
- Arbeit mit Familien mit Suchtproblemen und/ oder psychischen Erkrankungen
- Sicherung Kindeswohl / Abwendung von kindeswohlgefährdenden Umständen
- Unterstützung: – bei der materiellen Lebenssicherung
- im Umgang mit Ämtern und Behörden
- bei der Sicherung hygienischer Mindeststandards im Haushalt
- bei der Verselbständigung
- Inanspruchnahme/ Kooperation/ Vernetzung ergänzender Institutionen (Ämter und Behörden, Kitas, Schulen, Schuldnerberatung, Therapeuten, Ärzte, Bewährungshelfer etc.)
- Unternehmungen (Aktivitäten) mit Eltern und Kindern
Wir erwarten:
- einen hohen Grad an Selbstständigkeit und Verantwortung im pädagogischen Handeln
- ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten
- eine positive, wertschätzende Grundhaltung den Eltern, Jugendlichen und Kindern gegenüber
- die Wahrung von professioneller Distanz in der Arbeit
- die eigenverantwortliche Planung, Vorbereitung und Durchführung der sozialpädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung der individuellen Situation der Klienten
- die Erstellung von Entwicklungsberichten zur Vorbereitung von Hilfeplänen und deren zielgerichtete Umsetzung
- eine kollegiale und aktive Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit weiteren am Hilfeprozess Beteiligten (z.B. Jugendämter, Schulen, Kitas, Therapeuten)
- Kenntnisse des SGB VIII und Kenntnisse der fachlichen Ausgestaltung von Hilfen zur Erziehung
- ein Selbstverständnis für die Arbeit am PC, dem Umgang mit MS-Office und Bereitschaft zur Einarbeitung in PC- Programme der Jugendhilfe
- den Besitz eines PKW-Führerscheins und eines PKW
Sie finden bei uns:
- ein Gehalt bei Berufseinsteigern von 3.271,74 EUR bei Vollzeitbeschäftigung, Erhöhung mit Betriebszugehörigkeit oder bei vorhandener Berufserfahrung in Anlehnung an den TVöD
- eine umfängliche Unterstützung in der Einarbeitungsphase durch eine/n Mentor*in
- eine gezielte, fachliche Unterstützung und Beratung
- ein motiviertes und multiprofessionelles Team
- kontinuierliche Supervisionen und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- eine Aufwandsentschädigung für die Nutzung des privaten PKW in Form von Reisekostenerstattung sowie einem steuerfreien Sachbezug
Sie fühlen sich angesprochen und möchten mit uns in Kontakt treten? Dann sehen wir mit Interesse Ihrer Bewerbung entgegen. Diese ist sowohl online über jana.kunze@volkssolidaritaet.de als auch postalisch an folgende Adresse möglich:
Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.
Jana Kunze
Am Wallgraben 7
04509 Delitzsch
staatlich aneraknnte/r Erzieher*in für unseren Sebastian-Kneipp-Hort in Eilenburg
Wir, die Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V., suchen für unseren integrativen
Sebastian Kneipp Hort in Eilenburg
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
STAATLICH ANERKANNTE/N ERZIEHER*IN
Unser im Februar 2018 neu eröffneter Hort bietet eine Kapazität für 200 Kinder von der 1. Klasse bis zum Ende der Grundschule.
Du bist empathisch und arbeitest gerne mit Kindern? Dann bist du bei uns richtig!
Wenn du Lust auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren, Spaß an erlebnispädagogischen Freizeitaktivitäten aber auch gern ein offenes Ohr für den Kummer und die Sorgen einzelner Kinder hast, dann bewirb dich bei uns.
In unserem Hort verbinden wir die Umsetzung des sächsischen Bildungsplanes mit den 5 Säulen des Kneipp`schen Gesundheitskonzepts nach Sebastian Kneipp (Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilkräuter und Lebensrhythmus). Unsere Kinder werden im Rahmen der offenen Hortarbeit betreut. Der Stellenumfang beträgt 30 Wochenstunden.
Was erwartet dich?
- du gestaltest die tägliche Arbeit im Team auf Grundlage unseres einrichtungsbezogenen Konzepts von Sebastian Kneipp und dem Sächsischen Bildungsplan unter Beachtung der Anforderungen der Sächsischen IntegrationsVO
- du förderst die Entwicklung der Kinder durch liebevolle Begleitung unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen
- mit viel Gelassenheit und Humor stellst du dich den unterschiedlichsten Herausforderungen und begegnest ihnen gelassen und konsequent
- zu deinen Aufgaben zählen die Entwicklung und Planung von altersgerechten Projekten in den dir anvertrauten Gruppen
- du führst Entwicklungsgespräche mit den Eltern und bist grundsätzlich ihr/e Ansprechpartner*in
- du nimmst an den regelmäßig stattfindenden Teambesprechungen und internen Fortbildungen teil
Was bieten wir dir?
- interessante und eigenverantwortliche Aufgaben in einem erfolgreichen und wachsenden Unternehmen
- eine gründliche und individuelle Einarbeitung im Team durch eine/n Mentor*in
- betriebliche Altersvorsorge, Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- eine Vergütung in Höhe von 2.902,29 EUR bis 3860,13 EUR bei Vollzeitbeschäftigung
- flexible Arbeitszeiten und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- vielfältige Entwicklungschancen in der Kinder- und Jugendhilfe des Trägers
Was solltest du mitbringen?
- eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit vergleichbarer Qualifikation
- das Bedürfnis und die Individualität des einzelnen Kindes stehen bei dir an erster Stelle
- die Bereitschaft, unser langjährig bewährtes pädagogisches Konzept in deiner täglichen Arbeit umzusetzen und mit deinen kreativen Ideen zu bereichern
- ein wertschätzender Austausch und die kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern liegen dir am Herzen
- Kommunikationsfreude, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung durch Fortbildungen und zusätzliche Qualifikationen
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Diese ist sowohl online über jana.kunze@volkssolidaritaet.de als auch in Papierform an folgende Adresse möglich:
Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.
Frau Jana Kunze
Am Wallgraben 7
04509 Delitzsch
Dipl.- Sozialpädagog*in, Dipl.- Sozialarbeiter*in, Dipl.- Pädagog*in im Einsatzgebiet Landkreis Nordsachsen
Dipl.- Sozialpädagog*in, Dipl.- Sozialarbeiter*in, Dipl.- Pädagog*in
Die Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V. sucht zur Erweiterung des Bereichs der Ambulanten Hilfen zur Erziehung gemäß §§27, 30, 31, 41 SGB VIII im Einsatzgebiet des Landkreises Nordsachsen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n sozialpädagogische/n Mitarbeiter*in.
Sie beraten, begleiten und unterstützen Familien, Alleinerziehende und Jugendliche, welche sich gegenwärtig oder zeitweise in einer Problemsituation befinden und sich aus dieser ohne Unterstützung nicht lösen können.
Der Stellenumfang beträgt mindestens 30 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben:
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Erziehungsberatung, Paarberatung, Einzelberatung
- Arbeit mit Familien mit Suchtproblemen und/ oder psychischen Erkrankungen
- Sicherung Kindeswohl / Abwendung von kindeswohlgefährdenden Umständen
- Unterstützung: – bei der materiellen Lebenssicherung
- im Umgang mit Ämtern und Behörden
- bei der Sicherung hygienischer Mindeststandards im Haushalt
- bei der Verselbständigung
- Inanspruchnahme/ Kooperation/ Vernetzung ergänzender Institutionen (Ämter und Behörden, Kitas, Schulen, Schuldnerberatung, Therapeuten, Ärzte, Bewährungshelfer etc.)
- Unternehmungen (Aktivitäten) mit Eltern und Kindern
Wir erwarten:
- einen hohen Grad an Selbstständigkeit und Verantwortung im pädagogischen Handeln
- ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten
- eine positive, wertschätzende Grundhaltung den Eltern, Jugendlichen und Kindern gegenüber
- die Wahrung von professioneller Distanz in der Arbeit
- die eigenverantwortliche Planung, Vorbereitung und Durchführung der sozialpädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung der individuellen Situation der Klienten
- die Erstellung von Entwicklungsberichten zur Vorbereitung von Hilfeplänen und deren zielgerichtete Umsetzung
- eine kollegiale und aktive Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit weiteren am Hilfeprozess Beteiligten (z.B. Jugendämter, Schulen, Kitas, Therapeuten)
- Kenntnisse des SGB VIII und Kenntnisse der fachlichen Ausgestaltung von Hilfen zur Erziehung
- ein Selbstverständnis für die Arbeit am PC, dem Umgang mit MS-Office und Bereitschaft zur Einarbeitung in PC- Programme der Jugendhilfe
- den Besitz eines PKW-Führerscheins und eines PKW
Sie finden bei uns:
- ein Einstiegsgehalt von 3.271,74 EUR bei Vollzeitbeschäftigung Erhöhung mit Betriebszugehörigkeit in Anlehnung an den TVöD
- eine umfängliche Unterstützung in der Einarbeitungsphase durch eine/n Mentor*in
- eine gezielte, fachliche Unterstützung und Beratung
- ein motiviertes und multiprofessionelles Team
- kontinuierliche Supervisionen und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- eine Aufwandsentschädigung für die Nutzung des privaten PKW in Form von Reisekostenerstattung sowie einem steuerfreien Sachbezug
Sie fühlen sich angesprochen und möchten mit uns in Kontakt treten? Dann sehen wir mit Interesse Ihrer Bewerbung entgegen. Diese ist sowohl online über jana.kunze@volkssolidaritaet.de als auch postalisch an folgende Adresse möglich:
Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.
Jana Kunze
Am Wallgraben 7
04509 Delitzsch
staatlich anerkannte Erzieher*innen, staatlich anerkannte Kindheitspädagog*innen, staatlich anerkannte Sozialpädagog*innen/ - arbeiter*innen, staatlich anerkannte Sozialassistent*innen, staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen für unsere integrative Kita am Park in Delitzsch
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für in der Regel mind. 30h
staatlich anerkannte Erzieher*innen, staatlich anerkannte Kindheitspädagog*innen, staatlich anerkannte Sozialpädagog*innen/ – arbeiter*innen, staatlich anerkannte Sozialassistent*innen, staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen
für unsere integrative Kindertageseinrichtung in Delitzsch
Kita „Am Park“
Hast du Lust auf die Arbeit in einer integrativen Natur- und Bewegungskita mit offenem Konzept? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir sind ein lustiges, aufgewecktes, ideenreiches und aufgeschlossenes Team, in dem jede*r Einzelne das Konzept der offenen Arbeit liebt und lebt. Mit unserer hohen fachlichen Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Zuverlässigkeit, erkennen wir die Selbsttätigkeit der Kinder an und unterstützen diese.
Wir und unsere bis zu 134 Kinder ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt, freuen sich auf dich und deine Kreativität, Teamfähigkeit, Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen, deine Leidenschaft und das große Herz für Kinder!
Um einen schnellen Einstieg mit einer umfänglichen Unterstützung in der Einarbeitungsphase zu gewährleisten, bieten wir dir ein Mentorenprogramm an, bei dem dir ein Mentor zur Seite gestellt wird.
Fühlst du dich angesprochen und möchtest mit uns in Kontakt treten? Dann sieht unsere stellv. Geschäftsführerin Bereich Pädagogik mit Interesse und Freude deiner Bewerbung entgegen.
Diese ist sowohl online über jana.kunze@volkssolidaritaet.de als auch in Papierform – unter Angabe der ausgeschriebenen Stelle – an folgende Adresse möglich:
Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.
Frau Jana Kunze
Am Wallgraben 7
04509 Delitzsch
Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen im Schichtdienst für unsere Intensivpädagogisch-therapeutische Kinderwohngruppe im Haus Biesener Bogen
Wir suchen Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen im Schichtdienst für unsere
- Intensivpädagogisch-therapeutische Kinderwohngruppe im „Haus Biesener Bogen“ in 04519 Rackwitz OT Biesen
im Landkreis Nordsachsen
In dieser Wohngruppe leben bis zu 7 Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren mit komplexen Verhaltensauffälligkeiten, Gewalterfahrungen, Traumatisierungen, erhöhtem Förderbedarf sowie mit Bindungs- und Sozialstörungen.
Der Stellenumfang beträgt mindestens 30-35 Wochenstunden.
Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen,
- die Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen haben oder sich gern der Herausforderung eines neuen Arbeitsfeldes stellen
- die den Kindern und Jugendlichen eine positive, wertschätzende Grundhaltung entgegenbringen
- die einen hohen Grad an Selbstständigkeit, Organisation und Verantwortung im pädagogischen Alltag unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen besitzen
- die Empathie bei Wahrung professioneller Distanz empfinden
- die fachlich und emotional angemessen mit Konflikten und Krisen in der Wohngruppe umgehen
- für die die Arbeit am PC, der Umgang mit MS-Office und die Einarbeitung in PC- Programme der Jugendhilfe selbstverständlich sind
- die aktive Kooperations- und Netzwerkarbeit im Sozialraum und Gemeinwesen betreiben
- die ihre Arbeitszeit flexibel gestalten können und zu Schicht- und Wochenenddiensten bereit sind
- die im Besitz eines PKW-Führerscheins sind
- die sich auf die unterschiedlichen Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern einlassen
- die zuverlässig, flexibel und innovativ den Gruppenalltag gestalten
- die Kenntnisse des SGB VIII und Kenntnisse der fachlichen Ausgestaltung von Hilfen zur Erziehung haben
Ihre Aufgaben:
- eine betreuende, unterstützende und beratende Tätigkeit innerhalb der Intensivpädagogisch-therapeutischen Wohngruppe
- eine kollegiale und aktive Zusammenarbeit innerhalb des multiprofessionellen Teams und mit weiteren am Hilfeprozess Beteiligten (z.B. Jugendämter, Herkunftsfamilien, Berater*innen, Therapeut*innen)
- die verantwortungsbewusste Vorbereitung, Steuerung und Umsetzung der Hilfeplanziele und die damit verbundene maßgebliche Beteiligung an den Hilfeplangesprächen
- Verfassen von Falldokumentationen unter Nutzung einrichtungsspezifischer Software
- Mitwirkung an der konzeptionellen Ausrichtung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld
- eine gezielte fachliche Unterstützung und Beratung
- ein Einstiegsgehalt von 2.965,67 EUR bei Vollzeitbeschäftigung sowie Zulagen und Zuschläge
- kontinuierliche Supervision und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
- einen Arbeitsplatz bei einem langjährig in der Kinder- und Jugendhilfe tätigen Träger
- vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in der der Kinder- und Jugendhilfe des Trägers, da sich der gesamte Bereich in ständiger Weiterentwicklung befindet
Derzeit finden ca. 650 Kinder, Jugendliche und Familien im Landkreis Nordsachsen Unterstützung und Beratung durch mehr als 150 pädagogische Mitarbeiter*innen der Volkssolidarität KV Nordsachsen e.V.
Sie fühlen sich angesprochen und möchten mit uns in Kontakt treten? Dann sehen wir Ihrer Bewerbung mit Interesse entgegen. Diese ist sowohl online über jana.kunze@volkssolidaritaet.de als auch in Papierform an folgende Adresse möglich:
Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.
Frau Jana Kunze
Am Wallgraben 7
04509 Delitzsch
In einem kurzen Bewerbervideo stellen wir Ihnen unsere Einrichtung vor:
BewerbervideoSozialpädagogen, Erzieher*innen mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, Heilpädagogen (m/w/d) für unsere heilpädagogische Wohngruppe im Haus Biesener Bogen
Wir suchen für unser Haus „Biesener Bogen“ in 04519 Rackwitz OT Biesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Erzieher*innen mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, Heilpädagog*innen im Schichtdienst für eine
Heilpädagogische Wohngruppe
im Raum Delitzsch
In dieser Wohngruppe leben bis zu 8 Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren mit
- mit einer Lernbehinderung, seelischen Behinderung oder moderaten geistigen Behinderung
- mit chronischen somatischen Erkrankungen
- mit komplexen Verhaltens- und Bindungsstörungen
- mit psychischen Erkrankungen. komplexen Verhaltensauffälligkeiten, Gewalterfahrungen, Traumatisierungen, erhöhtem Förderbedarf sowie mit Bindungs- und Sozialstörungen.
Der Stellenumfang beträgt mindestens 30-35 Wochenstunden.
Sie sind eine pädagogische Allround – Power – Fachkraft?
Sie sind emphatisch, flexibel und durchsetzungsstark, Sie haben Witz, Humor und gute Nerven, Kreativität und Organisationstalent gehören zu Ihren Stärken und Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Unsere tollen Kinder haben die verschiedensten schwierigen Erfahrungen durchlebt, haben alle herausfordernde Lebenssituationen zu bewältigen und benötigen nun auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und teilweise bis zum Erwachsenenalter, Mitarbeiter*innen mit viel Verständnis, Wertschätzung, Engagement und überdurchschnittliche Power, die sie begleiten, fördern und unterstützen.
Wir, das Team der Heilpädagogischen Wohngruppe „Haus Biesener Bogen“, sind aufgeschlossen, humorvoll und bunt gemischt.
Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsklima, viel Eigenverantwortung, einen regelmäßigen fachlichen Austausch, Supervision und Weiterbildung sowie Arbeiten in Schichten auch an Feiertagen und Wochenenden. Unser Gehalt erhalten wir angelehnt am Tarif des Öffentlichen Dienstes.
Bei uns hat jede/r die Chance, ihre/ seine individuellen Stärken einzubringen und ihre/ seine Interessen mit den Kindern und Jugendlichen zu teilen.
Wir arbeiten intensiv mit den Familien und sozialen und professionellen Netzwerken zusammen, um die Hilfeplanziele zu erreichen.
Für die Dokumentation unserer täglichen Arbeit nutzen wir eine Jugendhilfesoftware sowie MS-Office, deshalb sollte der Umgang mit dem PC für Sie kein Neuland sein. In unsere tägliche Arbeit sowie für die Freizeitgestaltung ist ein Führerschein unabdingbar.
Wir bieten Ihnen
- ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld
- eine gezielte fachliche Unterstützung und Beratung
- ein Einstiegsgehalt von 2.965,67 EUR bei Vollzeitbeschäftigung sowie Zulagen und Zuschläge
- kontinuierliche Supervision und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
- einen Arbeitsplatz bei einem langjährig in der Kinder- und Jugendhilfe tätigen Träger
- vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in der der Kinder- und Jugendhilfe des Trägers, da sich der gesamte Bereich in ständiger Weiterentwicklung befindet
Derzeit finden ca. 650 Kinder, Jugendliche und Familien im Landkreis Nordsachsen Unterstützung und Beratung durch mehr als 150 pädagogische Mitarbeiter der Volkssolidarität KV Nordsachsen e.V.
Sie fühlen sich angesprochen und möchten mit uns in Kontakt treten? Dann sehen wir mit Interesse Ihrer Bewerbung entgegen. Diese ist sowohl online über jana.kunze@volkssolidaritaet.de als auch in Papierform an folgende Adresse möglich:
Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.
Frau Jana Kunze
Am Wallgraben 7
04509 Delitzsch
In einem kurzen Bewerbervideo stellen wir Ihnen unsere Einrichtung vor:
Bewerbervideo