Erläuterungen zum Bild: von links: Vorsitzender, Herr Frieß / Bronzene Ehrennadel, Frau Silvia Glück / Silberne Ehrennadel der Volkssolidarität, Siegfried Löwe / Vizepräsidentin des Bundesverbandes der VS, Frau Carola Ahlert / Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen der VS. Herr Olaf Wenzel
Auszeichnung mit der bronzenen Ehrennadel der Volkssolidarität
Als vor 10 Jahren die Stadtverwaltung Schkeuditz eine bis dahin im Hauptamt angestellte Mitarbeiterin für die Seniorenbetreuung in den Nordgemeinden der Großen Kreisstadt Schkeuditz in den Ruhestand verabschiedete und die Stelle nicht neu besetzt wurde, sprach der verantwortliche Fachbereich die Volkssolidarität an, ob und wie es gelingen kann, den Seniorinnen und Senioren der Stadtteile weiterhin ein attraktives Freizeit- und Kulturangebot zu unterbreiten. Auf der Suche nach geeigneten Mitstreitern wurden wir auf Frau Glück aufmerksam. Selbst noch jung an Jahren und fest verwurzelt im Ortsteil brachte sie die idealen Voraussetzungen mit wie Interesse, Kommunikationsfähigkeit, hoher Bekanntheitsgrad, Organisationstalent und Verantwortungsgefühl. Mit Unterstützung der Geschäftsstelle wurde ein Leitungsgremium für eine neue Ortsgruppe aufgestellt und nahm die Arbeit vor Ort auf.
Der Aufgabe ist Frau Glück seitdem treu geblieben und mit den Herausforderungen gewachsen. Solchen Frauen wie Ihr ist es in vielen kleinen Orten (auch wenn diese durch eine Gemeindegebietsreform einer Stadt zugeschlagen wurden) zu verdanken, dass Kommunalverantwortliche nicht umhin kommen, für ihre Einwohner Räumlichkeiten zum Treffen bereit zu stellen und mit der Übernahme von Kosten für kulturelle Höhepunkte die Arbeit vor Ort finanziell zu unterstützen. Frau Glück findet immer einen Weg, Ehrenamt und Beruf in Einklang zu bringen, ist sie persönlich verhindert, organisiert sie eine Ersatzfrau.
Herausragendes Organisationsvermögen ist mehrmals im Jahr gefragt, wenn in die Sport- und Festhalle Radefeld zu Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren der 7 nördlichen Ortsteile aufgerufen wird. Mehr als 100 Einwohner finden sich im anlassbezogen festlich geschmückten Saal ein, lauschen Kindern aus Kindergarten oder Schule, dem örtlichen Seniorenchor oder aber Livekünstlern.
Die Aktivitäten beginnen mit der Verteilung der persönlichen Einladung, der Erstellung des Sitzplanes, der Ansprache und Einteilung der ehrenamtlichen Helfer bis hin zur Organisation des Busshuttles für den Heimtransport in die Ortsteile. Die Veranstaltungen selbst laufen wie am Schnürchen, jeder weiß, was er zu tun hat und ist mit Freude dabei. Die anerkennenden Worte am Ende der Veranstaltungen sind der schönste Lohn für Sie uns alle, die sich eingebracht haben.
Natürlich gehören auch kleinere thematische Kaffeenachmittage in Bürgerhäusern der Ortsteile ins Veranstaltungsprogramm. Auch das will organisiert sein.
Die Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer und die Ansprechpartnerin in der Stadtverwaltung Frau Culek ist der Ausgezeichneten gewiss. Als Team sind sie unschlagbar.
Wir bedanken uns bei Frau Glück und freuen uns auf weitere Jahre einer erfüllten Zusammenarbeit.
Jens Frieß Anke Thiedmann
Vorstandsvorsitzender Geschäftsführerin
Auszeichnung mit der silbernen Ehrennadel der Volkssolidarität
Als Hauptkassierer und Mitglied des Ortsgruppenvorstandes der mitgliederstärksten Ortsgruppe des Vereines, der OG Eilenburg Stadt/Mitte trägt Herr Löwe die Verantwortung für die satzungsgemäße Verwendung der Gelder der Ortsgruppe entsprechend der Beitragsordnung und Finanzrichtlinie zur finanziellen Absicherung der Arbeit der Mitgliedergruppe und gegenüber dem Verein. Im Kreise der 18 Vorstandsmitglieder der Ortsgruppe wird er nur liebevoll und anerkennend „der Finanzminister“ genannt. Keine mit Finanzen verbundene Entscheidung geht an Ihm vorbei. Aus der fast täglichen aufsuchenden Mitgliederarbeit der Volkshelfer und der Vielfalt der Aktivitäten der Gruppe im informativen, kulturellen und sportlichen Bereich ergibt sich ein umfängliches Belegwesen. Ausgabebelege für Beglückwünschungen sind ebenso abzurechnen wie die Beitragseinnahmen, Spendenverbuchungen oder Eingangsrechnungen für Künstler oder Dienstleistungen. Kurz zusammengefasst, heißt das: er wacht zuverlässig über die Ortsgruppenfinanzen. Oberflächlichkeit wird nicht geduldet.
Das Rüstzeug und die Vereinskenntnis hat sich Herr Löwe nicht zuletzt aus einer jahrelangen Anstellung im Finanzbereich der Volkssolidarität KV Delitzsch geholt. Fachgerechte Ablage der ordnungsgemäßen Belege, pünktliche Einhaltung von Zahlungszielen, termingerechte Kassenabrechnung, kompetenter Umgang mit den Materialien der jährlichen Spendensammlung sind ihm ebenso vertraut und inneres Bedürfnis wie die Rechenschaftslegung in den Vorstandssitzungen und vor der jährlichen Mitgliederversammlung der OG. Für die Vorsitzende der Ortsgruppe ist er wichtiger Ansprechpartner mit seiner Fachkenntnis um die finanziellen Dinge. Manche Entscheidung für eine Ausgabe muss da schon mal regelrecht abgerungen werden, da sparsamer Umgang mit den Finanzen höchste Priorität haben. Als einziger Mann des Ortsgruppenvorstandes steht ihm in diesen Fällen geballte Frauenpower gegenüber, die weiß, dass es überzeugender Argumente bedarf, um Gelder locker zu machen. Und dennoch oder vielleicht auch gerade deshalb sind alle Ehrenamtlichen mit Freude und Spaß bei der Sache, können sie sich doch auch darauf verlassen, dass sie nicht über ihre Verhältnisse leben. Man schätzt sich. Man vertraut sich. Man geht gemeinsam Aufgaben an und führt sie zum Erfolg. Die Ortsgruppe genießt in der Großen Kreisstadt und darüber hinaus hohe Wertschätzung und Anerkennung und das ist auch ein Stück der Verdienst vom Ausgezeichneten als Teil eines starken Führungsteams der Ortsgruppe Eilenburg/Stadt/Mitte.
Wir bedanken uns und freuen uns auf weitere Jahre der Zusammenarbeit.
Jens Frieß Anke Thiedmann
Vorstandsvorsitzender Geschäftsführerin