Unsere Stellenangebote

der Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e.V.

Wir, die Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V. suchen ab sofort eine Unterstützungskraft auf Minijob-Basis für unseren neuen „Treffpunkt“ in Eilenburg für Mitglieder des Vereins.

Im Rahmen der Mitgliederarbeit unseres Vereins steht der „Treffpunkt“ für unsere Vereinsmitglieder als Anlaufstelle für ein geselliges Beisammensein, für interessante Gespräche, kulturelle Veranstaltungen und Feierlichkeiten zur Verfügung. Der „Treffpunkt“ trägt zu einem aktiven Vereinsleben in Eilenburg bei und ermöglicht unseren Mitgliedern einen Anlaufpunkt zu festen Zeiten.

 

Für unseren „Treffpunkt“ suchen wir ab sofort SIE

als Unterstützungskraft auf Minijob-Basis.

 

Ihre Aufgaben:

  • Begleitung und Unterstützung der Vereinsmitglieder bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Kaffeenachmittagen im „Treffpunkt“
  • Bewirtung von Vereinsmitgliedern bei Veranstaltungen und an Kaffeenachmittagen
  • Ansprechpartner*in für alle Gäste des Treffpunkts
  • Planung und Beschaffung von Getränken für Veranstaltungen und Kaffeenachmittage
  • Durchführung von Reinigungsarbeiten in den Räumen des „Treffpunkts“

 

Voraussetzungen:

  • Freude am Umgang mit Menschen mit hoher Lebenserfahrung
  • Freude an der Arbeit mit Gästen
  • Bereitschaft zur Übernahme einer interessanten Aufgabe
  • ein freundliches und offenes Auftreten
  • Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft, 3 mal wöchentlich jeweils Nachmittags im „Treffpunkt“ anwesend zu sein

 

wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche Aufgabe
  • viel Eigenverantwortung
  • Vergütung auf Minijob-Basis (aktuell: 556 EUR monatlich für ca. 10 Arbeitsstunden pro Woche)
  • Unterstützung bei allen Belangen und Anfragen durch die Geschäftsstelle der Volkssolidarität

 

Sie können sich eine Beschäftigung bei uns vorstellen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese ist sowohl per E-Mail an delitzsch(at)volkssolidaritaet.de als auch in Papierform – unter Angabe der ausgeschriebenen Stelle – an folgende Adresse möglich:

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.
Herr Andrej Heim
Am Wallgraben 7
04509 Delitzsch

Die Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V. ist ein erfahrener Träger der Kinder- und Jugendhilfe.

Für eine individuelle 1:1 Betreuung eines 6- jährigen Jungen im Rahmen unserer stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung „Haus Biesener Bogen“ in 04519 Rackwitz OT Biesen suchen wir ab 01.02.2025 zwei

Sozialpädagogen ggf. in Ausbildung/ Erzieher ggf. in Ausbildung/ Heilerziehungspfleger/ Lehramtsstudenten/ Sozialassistenten (m/w/d),

für insgesamt 60 Stunden wöchentlich.

Die Tätigkeit wird zeitlich aufgeteilt: Eine Person übernimmt vorrangig Aufgaben im Zeitraum von 8:00 bis 14:00 Uhr, während die zweite Person primär nachmittags und abends tätig ist. Die Arbeitszeiten erstrecken sich dabei von Montag bis Freitag. Der Stundenumfang liegt zwischen maximal 30 und mindestens 15 Wochenstunden.

In unserer Wohngruppe leben bis zu 8 Kinder und Jugendliche mit folgenden Besonderheiten:

  • einer Lernbehinderung, seelischen Behinderung oder moderaten geistigen Behinderung
  • chronischen somatischen Erkrankungen
  • komplexen Verhaltens- und Bindungsstörungen
  • psychischen Erkrankungen
  • komplexen Verhaltensauffälligkeiten, Gewalterfahrungen, Traumatisierungen, erhöhtem Förderbedarf sowie mit Bindungs- und Sozialstörungen.

Ihre Aufgaben

Der 6jährige Junge lebt zusammen mit 7 weiteren Kindern und Jugendlichen in unserer heilpädagogischen Wohngruppe. Zusätzlich zu dieser Hilfeform benötigt er Ihre Unterstützung bei der Integration in die Gruppe und den Gruppenalltag sowie bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben. Er zeigt einen erhöhten Förderbedarf in den Bereichen Sprachvermögen, Feinmotorik, Konzentration und Ausdauer, sozialen Kompetenzen und Regelverständnis. Ihre Aufgabe ist es, ihn im Nachmittags- und Abendbereich durch den Gruppenalltag zu begleiten, ihn bei der Bewältigung individueller Herausforderungen zu unterstützen und durch eine individuelle Förderung an der Kompensation seiner Defizite zu arbeiten.

Bei uns hat jeder die Chance, seine individuellen Stärken einzubringen und seine Interessen mit den Kindern und Jugendlichen zu teilen.

Wir arbeiten intensiv mit den Familien und sozialen und professionellen Netzwerken zusammen, um die Hilfeplanziele zu erreichen.

Für die Dokumentation unserer täglichen Arbeit nutzen wir eine Jugendhilfesoftware sowie MS-Office, deshalb sollte der Umgang mit dem PC für Sie kein Neuland sein. In unsere tägliche Arbeit sowie für die Freizeitgestaltung ist ein Führerschein unabdingbar.

Ihr Profil

Sie sind emphatisch, flexibel und durchsetzungsstark, Sie haben Witz, Humor und gute Nerven, Kreativität und Organisationstalent gehören zu Ihren Stärken und Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich? Dann sind Sie bei uns genau richtig

 

Wir bieten   

Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit, ein unterstützendes Team, einen regelmäßigen fachlichen Austausch, Supervision und Weiterbildung, eine attraktive Vergütung.

 

Interessiert?

Wenn Sie den Jungen auf seinem Weg begleiten und fördern möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Diese ist sowohl online über jana.kunze(at)volkssolidaritaet.de als auch auf dem Postweg an folgende Adresse möglich:

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.
Jana Kunze
Am Wallgraben 7
04509 Delitzsch

Wir suchen für unser „Haus Biesener Bogen“ in 04519 Rackwitz OT Biesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sozialpädagog*in, Erzieher*in, Erzieher*in mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, Heilpädagog*in im Schichtdienst für die

Heilpädagogische Wohngruppe.

Hier leben bis zu 8 Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren mit

  • mit einer Lernbehinderung, seelischen Behinderung oder moderaten geistigen Behinderung
  • mit chronischen somatischen Erkrankungen
  • mit komplexen Verhaltens- und Bindungsstörungen
  • mit psychischen Erkrankungen
  • komplexen Verhaltensauffälligkeiten, Gewalterfahrungen, Traumatisierungen, erhöhtem Förderbedarf sowie mit Bindungs- und Sozialstörungen.

Der Stellenumfang beträgt mindestens 25-30 Wochenstunden.

Wir suchen Dich!

Du bist empathisch, flexibel und durchsetzungsstark? Du besitzt Witz, Humor und gute Nerven? Kreativität und Organisationstalent zählen zu Deinen Stärken, und Pünktlichkeit sowie Zuverlässigkeit sind für Dich selbstverständlich? Dann könntest Du perfekt zu uns passen!

Über uns:

Wir, das Team der Heilpädagogischen Wohngruppe, sind ein humorvolles, aufgeschlossenes und bunt gemischtes Team. Gemeinsam begleiten wir Kinder und Jugendliche, die bereits schwierige Erfahrungen durchlebt haben, auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit – mit Herz, Engagement und einer gehörigen Portion Power!

Unsere Bewohner*innen benötigen Beständigkeit und Wertschätzung, die sie oft nicht ausreichend erfahren haben. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dir gut überlegst, ob Du dieser herausfordernden und bedeutsamen Aufgabe gewachsen bist.

Was Dich erwartet:

  • Ein vielfältiges Arbeitsfeld: Du wirst intensiv mit den Kindern und Jugendlichen, deren Familien sowie sozialen und professionellen Netzwerken arbeiten.
  • Viel Verantwortung und Gestaltungsspielraum: Du kannst Deine individuellen Stärken und Interessen in die Arbeit einbringen.
  • Ein unterstützendes Umfeld: Wir bieten regelmäßigen fachlichen Austausch, Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Arbeitszeiten in Schichten: Auch an Feiertagen und Wochenenden sind wir für die Kinder da.

 

Deine Aufgaben:

  • Begleitung und Förderung der Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit
  • Mitgestaltung von Freizeitaktivitäten
  • Zusammenarbeit mit Familien und Netzwerken zur Erreichung der Hilfeplanziele
  • Dokumentation der täglichen Arbeit mithilfe einer Jugendhilfesoftware und MS Office

Was Du mitbringen solltest:

  • Abgeschlossene Ausbildung/ abgeschlossenes Studium
  • Empathie, Humor, Durchsetzungsstärke und Flexibilität
  • Kreativität und Organisationstalent
  • Sicherer Umgang mit dem PC
  • Einen Führerschein (unabdingbar für die tägliche Arbeit)

Was wir Dir bieten:

  • Ein angenehmes Arbeitsklima und ein erfahrenes Team
  • Gezielte fachliche Unterstützung und Beratung
  • Ein Gehalt angelehnt an den Tarif des Öffentlichen Dienstes mit Zulagen und Zuschlägen
  • Kontinuierliche Supervision und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
  • Langfristige Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb unserer Organisation

 

Bereit für die Herausforderung?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Diese ist sowohl online über jana.kunze(at)volkssolidaritaet.de  als auch in Papierform an folgende Adresse möglich:

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.
Frau Jana Kunze
Am Wallgraben 7
04509 Delitzsch

Erziehungsbeistand gesucht für individuelle Beziehungsarbeit mit einem 13-jährigen Jungen

Wir, die Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V., suchen ab sofort eine engagierte Fachkraft (Sozialpädagoge, Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialassistent, Lehramtsstudent m/w/d) für die Beziehungsarbeit mit einem 13-jährigen Jungen, der Unterstützung in seiner Persönlichkeitsentwicklung und im Alltag benötigt.

Die Stelle ist sachgrundbefristet und der Umfang beträgt bis zu 30 Wochenstunden.

Der Arbeitsort ist das Kinder- und Jugendheim „Gutshaus Biesen“ in 04519 Rackwitz OT Biesen.

 

Über uns:

Unsere Einrichtung bietet Kindern und Jugendlichen ein Zuhause in gemischtgeschlechtlichen Gruppen. Die ländliche Lage und der Charme unseres alten Hauses bieten den Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort der Wärme und Geborgenheit ausstrahlt. Aufgrund der Ruhe und der Natur fühlt man sich bei uns auch als Mitarbeiter schnell heimisch. Sollte einem die Ruhe mal zu viel werden, erreicht man innerhalb von 10 Minuten Autofahrt die Großstadt Leipzig. 

 

Zu J.:

  1. ist 13 Jahre alt und lebt seit seinem 3. Lebensjahr im Gutshaus Biesen. Er ist lebhaft, sportbegeistert (Fußball, Fahrradfahren) und sucht zusätzlich zur Wohngruppe eine Bezugsperson, die ihm Orientierung und Halt gibt und gemeinsam mit ihm aktiv ist. Er benötigt zusätzliche Unterstützung sowohl im Gruppenalltag als auch in Einzelsituationen, um seine Herausforderungen besser zu meistern und sich weiterzuentwickeln.

 

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau einer stabilen, authentischen Beziehung durch gemeinsame Aktivitäten
  • Begleitung des Jungen in seiner Entwicklung, Förderung seiner Stärken
  • Unterstützung in Gruppen- und Einzelsituationen sowie in herausfordernden Momenten
  • Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien
  • Klare Strukturen und Orientierung geben

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich oder Lehramtsstudium
  • Erfahrung in der Beziehungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Empathie, Geduld und Freude an sportlichen Aktivitäten zur Beziehungsgestaltung

 

Was wir bieten:

Eine sinnstiftende Tätigkeit, Weiterbildungsmöglichkeiten, ein unterstützendes Team, attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten.

Interessiert?


Wenn Sie J. auf seinem Weg begleiten und fördern möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Diese ist sowohl online über jana.kunze(at)volkssolidaritaet.de als auch auf dem Postweg an folgende Adresse möglich:

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.
Jana Kunze
Am Wallgraben 7
04509 Delitzsch

Wir, die Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V. suchen

zum 01.01.2025 eine/n STAATLICH ANERKANNTE ERZIEHER*IN oder STAATLICH ANERKANNTE HEILERZIEHUNGSPFLEGER*IN

für unsere integrative Kindertageseinrichtung in 04519 Rackwitz OT Podelwitz

„Podelwitzer Bienenhaus“

Aktuell suchen wir eine motivierte pädagogische Fachkraft für eine Stellenauslastung von mindestens 30 Wochenstunden.

In unserer Einrichtung praktizieren wir das offene Konzept und betreuen dabei bis zu 38 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Beginn der Grundschule. Bis zu drei Plätze stehen Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf zur Verfügung. Wir legen besonderen Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer pädagogischen Arbeit und die individuelle Förderung jedes Kindes.

Für die besagte Position wünschen wir uns eine/n Mitarbeiter*in, mit folgenden Qualifikationen und Eigenschaften:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder eine vergleichbare anerkannte (sozial-)pädagogische Ausbildung gemäß SächsQualiVO §1 Satz 1 und 2.
  • Die Wertschätzung und Anerkennung der Besonderheiten, die sich aus der Größe unserer Kita ergeben.
  • Eine engagierte Verbundenheit mit dem offenen Konzept sowie die Bereitschaft, dieses aktiv mitzugestalten und umzusetzen.
  • Freude an der Arbeit, fachliche Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Zuverlässigkeit und die die Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
  • Ein festes Bekenntnis zu gewaltfreier Erziehung, einem respektvollen Umgang miteinander, einer Kultur der Achtsamkeit sowie Partizipation.

Wir sind stolz auf unser angenehmes Betriebsklima, das von Wertschätzung, Offenheit und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Zudem bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern optimale Rahmenbedingungen, um beste Arbeitsergebnisse zu erzielen und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.

 

Sie können sich eine Beschäftigung bei uns vorstellen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese ist sowohl online über jana.kunze(at)volkssolidaritaet.de als auch in Papierform – unter Angabe der ausgeschriebenen Stelle – an folgende Adresse möglich:

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.
Frau Jana Kunze
Am Wallgraben 7
04509 Delitzsch

Wir, die Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V. suchen zum 01.01.2025 für unsere integrative Horteinrichtung

„Kinderinsel Dölzig“ in 04435 Schkeuditz OT Dölzig

eine Leiterin/ einen Leiter.

 

Unser im Februar 2022 eröffneter Hortneubau bietet eine Kapazität für bis zu 130 Kinder von der 1. Klasse bis zum Ende der Grundschule.


Ihre Aufgaben

  • Gesamtverantwortung für die Leitung einer integrativen Kindertageseinrichtung
  • Proaktive Gestaltung und Umsetzung von Team- und Konzeptionsentwicklungen sowie Qualitätsmanagement-Prozessen
  • Zusammenarbeit und Vernetzung mit internen und externen Partnern, sowie der Gemeinde

Ihr Profil

  • Sie besitzen eine anerkannte Qualifikation zur Leitung einer Kindertageseinrichtung gemäß SächsQualiVO §2 Satz 2.
  • Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis Ihrer Leitungs- und Führungsaufgaben.
  • Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie verfügen über fundierte Erfahrungen in Teamentwicklung, Veränderungsmanagement und Qualitätssicherung.
  • Sie bringen eine wertschätzende und ressourcenorientierte Perspektive ein.
  • Sie sind fachlich kompetent und schätzen die Weiterentwicklung durch Coaching.

Wir bieten Ihnen

  • Ein anspruchsvolles Arbeitsfeld mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Eine Vergütung nach Betriebsvereinbarung (angelehnt an SuE S16)
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
  • Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie auf unserer Homepage www.volkssolidaritaet-nordsachsen.de.

Wir sehen Ihrer Bewerbung mit Interesse entgegen. Diese ist ab sofort online über jana.kunze(at)volkssolidaritaet.de als auch schriftlich an folgende Adresse möglich:

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e. V.
Jana Kunze
Am Wallgraben 7
04509 Delitzsch

Die Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e.V. sucht zur Erweiterung des Bereichs der Ambulanten Hilfen zur Erziehung gemäß §§27, 30, 31, 41 SGB VIII im Einsatzgebiet Saalekreis zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n sozialpädagogische/n Mitarbeiter*in.

 

Sie beraten, begleiten und unterstützen Familien, Alleinerziehende und Jugendliche, welche sich gegenwärtig oder zeitweise in einer Problemsituation befinden und sich aus dieser ohne Unterstützung nicht lösen können.

Der Stellenumfang beträgt mindestens 30 Wochenstunden.

 

Ihre Aufgaben:

  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Erziehungsberatung, Paarberatung, Einzelberatung
  • Arbeit mit Familien mit Suchtproblemen und/ oder psychischen Erkrankungen
  • Sicherung Kindeswohl / Abwendung von kindeswohlgefährdenden Umständen
  • Unterstützung:            –     bei der materiellen Lebenssicherung
  • im Umgang mit Ämtern und Behörden
  • bei der Sicherung hygienischer Mindeststandards im Haushalt
  • bei der Verselbständigung
  • Inanspruchnahme/ Kooperation/ Vernetzung ergänzender Institutionen (Ämter und Behörden, Kitas, Schulen, Schuldnerberatung, Therapeuten, Ärzte, Bewährungshelfer etc.)
  • Unternehmungen (Aktivitäten) mit Eltern und Kindern

 

Wir erwarten:

  • einen hohen Grad an Selbstständigkeit und Verantwortung im pädagogischen Handeln
  • ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten
  • eine positive, wertschätzende Grundhaltung den Eltern, Jugendlichen und Kindern gegenüber
  • die Wahrung von professioneller Distanz in der Arbeit
  • die eigenverantwortliche Planung, Vorbereitung und Durchführung der sozialpädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung der individuellen Situation der Klienten
  • die Erstellung von Entwicklungsberichten zur Vorbereitung von Hilfeplänen und deren zielgerichtete Umsetzung
  • eine kollegiale und aktive Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit weiteren am Hilfeprozess Beteiligten (z.B. Jugendämter, Schulen, Kitas, Therapeuten)
  • Kenntnisse des SGB VIII und Kenntnisse der fachlichen Ausgestaltung von Hilfen zur Erziehung
  • ein Selbstverständnis für die Arbeit am PC, dem Umgang mit MS-Office und Bereitschaft zur Einarbeitung in PC- Programme der Jugendhilfe
  • den Besitz eines PKW-Führerscheins und eines PKW

 

Sie finden bei uns:

  • ein Gehalt bei Berufseinsteigern von 3.271,74 EUR bei Vollzeitbeschäftigung, Erhöhung mit Betriebszugehörigkeit oder bei vorhandener Berufserfahrung in Anlehnung an den TVöD
  • eine umfängliche Unterstützung in der Einarbeitungsphase durch eine/n Mentor*in
  • eine gezielte, fachliche Unterstützung und Beratung
  • ein motiviertes und multiprofessionelles Team
  • kontinuierliche Supervisionen und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
  • eine Aufwandsentschädigung für die Nutzung des privaten PKW in Form von Reisekostenerstattung sowie einem steuerfreien Sachbezug

 

 

Sie fühlen sich angesprochen und möchten mit uns in Kontakt treten? Dann sehen wir mit Interesse Ihrer Bewerbung entgegen. Diese ist sowohl online über jana.kunze(at)volkssolidaritaet.de als auch postalisch an folgende Adresse möglich:

 

Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e.V.
Jana Kunze
Am Wallgraben 7
04509 Delitzsch

Bewerbungsformular

    Anlage Anschreiben zur Bewerbung:*

    Anlage Lebenslauf:*

    Anlage Qualifikationsnachweise:*

    Anlage weitere Unterlagen:*

    *bitte beachten: Sie können jeweils nur ein Dokument als Anlage einfügen.

    Bitte die nachstehende Frage beantworten:

    Anfahrt

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

    Tel: 034202. 30 91 90

    Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e.V.

    Am Wallgraben 7
    04509 Delitzsch

    Telefon: 034202. 30 91 90
    Telefax: 034202. 30 91 929
    E-Mail: delitzsch(at)volkssolidaritaet.de

    Mitmachen und Helfen mit einer Spende

    Jetzt Informieren

    IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ

    Homepage designed by www.wimeta.de